Kaiseraugst ist eine Gemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz. Sie liegt im Nordwesten des Kantons, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 9,62 Quadratkilometern und hat rund 4.500 Einwohner.
Die Geschichte von Kaiseraugst reicht bis in die Römerzeit zurück. Hier befand sich einst die römische Siedlung Augusta Raurica, die zu den wichtigsten Städten der Provinz Germania Superior gehörte. Heute zeugen zahlreiche archäologische Funde und Bauwerke von dieser bedeutenden Vergangenheit. Besonders sehenswert ist das Römermuseum, das einen umfassenden Einblick in das Leben der Römer bietet.
Neben dem geschichtlichen Erbe hat Kaiseraugst aber auch moderne Attraktionen zu bieten. So ist der Ort bekannt für das Schloss Kaiseraugst, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen ist. In der Umgebung laden zudem viele Wander- und Radwege zu aktiven Entdeckungstouren ein. Und auch kulturell hat Kaiseraugst einiges zu bieten, zum Beispiel mit regelmäßigen Konzerten und Theatervorführungen.
Kaiseraugst ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Autobahn A3 verläuft direkt durch die Gemeinde und ermöglicht eine schnelle Anbindung an die umliegenden Städte Basel und Zürich. Auch der öffentliche Verkehr ist gut ausgebaut, sodass man bequem mit Zug und Bus nach Kaiseraugst gelangen kann.